• STWST Haus
  • STWST New Art Contexts
  • STWST Medien
  • STWST Club
  • Cafe STROM
Stadtwerkstatt Linz logo
  • Programm
  • Info Besucher_in
  • Info Veranstalter_in
  • Kontakt
Wednesday, 12.04.2023
Post-Hardcore / Punk / Rock
Stadtwerkstatt Saal, 19:30
Stadtwerkstatt pres.
ak: 17 € vvk: 14 €
  • Petrol Girls LIVE SHOW
  • ZAK! Live Set
Tickets:
Petrol Girls / 14 €

Petrol Girls

Die Zeit soll uns milder machen, aber für die Petrol Girls hat sie ihre feministische
Politik zu einem immer stärkeren Cocktail destilliert. Passend, gerade wenn man
bedenkt, dass ihr Logo vom ersten Tag an ein flammender Molotow-Cocktail war.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 ist die Band für ihren schnellen, chaotischen Punk
bekannt, der von sexueller Gewalt bis hin zur Einwanderungspolitik viele politische
Themen direkt ins Visier nimmt. In den letzten Jahren hat sich ihr Sound in eine
nuanciertere Richtung entwickelt. Ihr Debütalbum „Talk of Violence“ aus dem Jahr
2016 war eine Explosion purer politischer Wut, während Sängerin Ren Aldridge auf
„Cut & Stitch“ aus dem Jahr 2019 vertraute Themen aus einer persönlicheren
Perspektive beleuchtete. Mit ihrem neuesten Werk „Baby“, das am 24. Juni über das
Londoner Independent-Label Hassle Records veröffentlicht wird, schlägt die Band
nun eine neue Richtung ein. Diesmal mit einer guten Portion Impertinenz.
„Wir wollten vom ersten Tag an, dass [dieses Album] weniger episch und weniger
belehrend ist“, sagt Aldridge. „Ich hasse Scheinheiligkeit. Ich hasse sie wirklich,
verdammt. Aber ich weiß auch, dass ich mega scheinheilig war und mich sehr unter
Druck gesetzt fühlte, scheinheilig zu sein, weil wir immer in einer sehr politischen
Punk-Szene gespielt haben. Ich habe meine lustige Seite verloren, und ich musste wirklich zu ihr zurückkehren.“

„Baby“ wurde mit Pete Miles in den Middle Farm Studios in Devon aufgenommen
und zeichnet sich durch einen verspielteren Sound aus. Die Konzentration auf den
Groove und die Wiederholungen – angetrieben von Gitarrist Joe York, Schlagzeuger
Zock und Bassistin Robin Gatt – verleihen den Songs ein Talking Heads-Gefühl,
während sie die prägende Post-Punk-Energie der Band beibehalten. Auch die Texte
sind eine Neuerung für Aldridge. Während sie weiterhin schwere Themen wie
Burnout, Femizid und Polizeigewalt anspricht, halten die Lyrics die Balance
zwischen gezielter Wut und augenzwinkerndem Humor, wo es angebracht ist. Der
kantige Opener „Preachers“ nimmt die selbstherrliche Natur der Call-Out-Kultur aufs
Korn mit Texten wie „feeling dead important in the comments“, während die
Leadsingle „Baby, I Had An Abortion“ vom Titel bis zum Ende absichtlich pueril ist.
Auf der anderen Seite zeigen Tracks wie „Violent By Design“, wie die Band sich in
einer Zeit, die von Black Lives Matter-Protesten und der brutalen Ermordung von
Sarah Everard durch PC Wayne Cousins dominiert wird, gegen den „Carceral Feminism“ wehrt. Auch „Fight For Our Lives“ – ein rauer, grenzwertiger Industrial-Song – wurde von der Aktivistin und Sängerin Janey Starling mitgeschrieben.

Aldridge schrieb die Strophen absichtlich so, dass sie wie ein Manifest klingen, und der Text bezieht sich auf Starlings „Dignity For Dead Women“-Kampagne mit Level Up, die die britischen Medien erfolgreich dazu aufforderte, die Art und Weise zu ändern, in der über tödliche Vorfälle von häuslicher Gewalt berichtet wird.
Bei „Baby“ gingen die Petrol Girls neue Wege – sie verwarfen ganze Songs, anstatt zu versuchen, Dinge zu erzwingen, die sich nicht richtig anfühlten, nahmen zum ersten Mal auf Band auf und ließen absichtlich Unvollkommenheiten einfließen. Es war ein unbeschwerterer Prozess, den Aldridge – die Anfang 2021 eine besonders schlimme Phase psychischer Erkrankungen durchgemacht hatte – begrüßte.

„Lange Zeit ging es uns nur darum, den politischen Kampf nachhaltig zu gestalten,
und das war auch ein Schwerpunkt der letzten Platte“, sagt Aldridge. „Und ich denke,
dass es wirklich wichtig ist, eine gute Zeit zu haben, wo es möglich ist, und die Dinge nicht immer total ernst zu nehmen.“

 

ZAK!

Man nehme ein George Harrison Double, einen Technofuzie ein Bass-Ass im Ärmel und eine Flunkyball-Kanone mit einem Hang zur Nostalgie, die die (Anti-)Ästhetik der 80er Jahre Punkszene aus Linz wieder aufleben lassen wollen und erhält ZAK!
Mit einer Mischung aus Punk, Proto Punk und Linzer Schule möchten wir eure sanften Gehörgänge liebevoll traktieren und eine Anzeige für Lärmbelästigung riskieren.
Auf Wiederbald, Bis sehen!

Programmarchiv

Veranstaltungen

02.03.2023 20:00

turn | table | tennis - Comeback

03.03.2023 22:00

Bass.Invadaz

08.03.2023 18:30

8. März in der Stadtwerkstatt

10.03.2023 21:00

Snessia mit Special Guests + LNZ Block Party Nightline mit JAMMIN Soundsystem

11.03.2023 21:00

DJ Marcelle, GIS Orchestra ft. Elisabeth Harnik, elasoul

17.03.2023 22:00

BLVZE pres. Dubape and Phentix

18.03.2023 22:00

O Wow Tanzabend mit dem Soul Lobster DJ Team

23.03.2023 18:30

Night Creature's Deamons #2 - Workshop

24.03.2023 20:30

Prediction Album Release + Special Guests

01.04.2023 20:00

Noppen Air Warm Up Qlash

06.04.2023 18:30

Sample As That + turn | table | tennis

07.04.2023 20:00

Schnitzelbeat Sound Lecture

12.04.2023 19:30

Petrol Girls, ZAK!

13.04.2023 20:00

Colour Haze, Great Rift

14.04.2023 20:00

Ockham’s Blazer, Grandmothers Favorite, State of Yo!

15.04.2023 19:30

Shredfest #11

21.04.2023 21:30

Elektro Guzzi, Rome in Reverse, Tudd

22.04.2023 20:00

Indieverse3.0

26.04.2023 20:30

1000 Mods and Godlsleep

28.04.2023 20:30

Austrofred und Kurt Razelli

29.04.2023 22:00

Night Creature's Deamons #3

05.05.2023 20:30

Bikini Beach + Johnny and the Rotten

17.05.2023 20:00

The Mullet Monster Mafia, Cromulents, Vacunt

19.05.2023 22:00

STREAM Festival Day 1

20.05.2023 22:00

STREAM Festival Day 2

27.05.2023 20:30

Modecenter, Motionsick, Griper